Zwischen Rhein Romantik und Demokratieaufbruch den Rhein entlang

Kürzlich reiste eine Gruppe Kulturinteressierter den Rhein hinauf und machte manchen Halt. So besuchte die Gruppe die Benediktinerinnen der Hildegard von Bingen in der Abtei St. Hildegardis und nahm an der Mittagsandacht teil.

Rottweil – Im Anschluss ging es nach Schloss Johannisberg, das einst dem in Koblenz geborenen Fürst Metternich gehörte. Nach einer Mittagsrast mit Kellerführung reiste die Gruppe weiter zu den Franziskanermönchen ins Kloster Marienthal und später noch ins Wiesbaden Museum. So machen Kilometer gingen die Mitreisenden auch in den nächsten Tagen zu Fuß, beim Besuch von Boppard, der Ausstellung zu den Gebrüdern Thonet, des Kölner Doms, der Städte Köln und Bonn, des August Macke Hauses, der Doppelkirche von Schwarzrheindorf, des Petersberges und und und…

Und bei schönstem Frühjahrswetter waren auch die Ausblicke von St. Apollinaris und dem Deutschen Eck einfach wunderbar. Nur der Besuch des Friedensmuseums Brücke von Remagen stimmte doch alle sehr nachdenklich. So dass als Fazit blieb: Reisen ist wie das Leben. Gemeinsam mit einander in Frieden und kommunizierend macht es riesig Spaß.




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.



Back to top button